Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Aktuelles

Schulkooperation der ThULB

Die Vermittlung von Informationskompetenz ist ein wesentlicher Schwerpunkt im Bereich der bibliotheksspezifischen Arbeit. An der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) bilden – neben den Studierenden – Schülerinnen und Schüler eine bedeutende Zielgruppe. Im Jahr 2022 haben insgesamt 3487 Personen an Schulungen und Führungen teilgenommen, darunter waren mit einem Anteil von knapp 30 Prozent 952 Schülerinnen und Schüler.

Das Schulungsteam der ThULB kooperiert mit weiterführenden Schulen sowohl vor Ort als auch überregional. Über das Angebot „Schnupperstudium“ der Friedrich-Schiller-Universität kommen Schulklassen und Jahrgangsgruppen nach Jena, um die Stadt als möglichen Studienort kennenzulernen. Damit ist häufig ein Besuch der ThULB verbunden, wo den jungen Leuten u. a. Optionen zur Informationsbeschaffung vermittelt werden, auch wenn aufgrund der räumlichen Distanz eine aktive Vor-Ort-Nutzung nicht möglich ist.

Im Rahmen des Seminarfachunterrichts planen die Lehrkräfte oft schon langfristig den Besuch in unserem Haus. In engem Austausch mit ihnen und anhand von Erfahrungswerten hat unser Team ein modulares Angebot entwickelt:

Modul 1 (60 min) dient der Vorstellung des Lernorts wissenschaftliche Bibliothek. Mit einer Führung durch wesentliche Bereiche des Hauses und Erläuterungen zu Anmelde- und Nutzungsmodalitäten wollen wir einer möglichen Schwellenangst entgegenwirken. Schülerinnen und Schüler sollen sich willkommen fühlen und sich sowohl in den Räumlichkeiten als auch auf unserer Website orientieren können.

Aufbauend auf dem Kennenlernmodul werden in Modul 2 (90 min) Strategien zur Konkretisierung des gewählten Seminarfachthemas vermittelt und Möglichkeiten effizienter Recherche und Informationsbewertung aufgezeigt. Dabei legen wir großen Wert auf die Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern, die das Gelernte durch selbstständiges Lösen von Aufgaben vertiefen.

Eine Kompaktvariante (90 min) umfasst Elemente aus den beschriebenen Modulen.

Beispielhaft ist die jahrelange Kooperation mit dem Jenaer Carl-Zeiss-Gymnasium. In enger Absprache mit dem verantwortlichen Lehrer gestaltet unser Team jährlich für den 10. Jahrgang einen „Seminarfachtag“ in der Bibliothek. In diesem Jahr empfanden alle Beteiligten dieses vierstündige Ereignis, bestehend aus Vorträgen, aktiver Stationsarbeit und einer umfassenden Bibliotheksralley, als besonders gelungen, wie z.B. auf der Website der Schule nachzulesen ist: https://cz-gymnasium.jena.de/2023/03/11/seminarfach-tag-der-10-klassen-in-der-thulb/

Informationen zum Schulungsangebot der ThULB: https://www.thulb.uni-jena.de/services/schulungen-/-fuehrungen/einfuehrung-in-die-bibliotheksnutzung

Kontakt Schulungsteam: schulungen_thulb@uni-jena.de

Antje Pfeffer
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB)
Bibliotheksplatz 2
07743 Jena
http://www.thulb.uni-jena.de
Tel.:   +49 3641 9404044
Email: antje.pfeffer@uni-jena.de

 

Newsletter

Der Kooperationsverbund ThHoBi veröffentlicht einen Newsletter, in dem Informationen über aktuelle Themen ausgetauscht werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Hochschulbibliotheken sowie Interessierte können den Newsletter erhalten. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine kurze Mail an bibliotheken@tlpk.de.

Den aktuellen Newsletter finden Sie hier:

Newsletter 06 (2023)

Newsletter 05 (2022)

Newsletter 04 (2022)

Newsletter 03 (2021)

Newsletter 02 (2021)

Newsletter 01 (2020)

Termine

  • 19/Sep

    AG Forschungsdaten

  • 28/Sep

    6. Verbundkonferenz 2023

    Die 6. Verbundkonferenz 2023 wird an der Technischen Universität Ilmenau als hybride Veranstaltung stattfinden.

    Ort: Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau, Veranstaltungsraum, Langewiesener Str. 37 (Leibnizbau), 98693 Ilmenau

    Zeit: Donnerstag, 28.09.2023, 14:30 - 17:15 Uhr

    Wir werden uns diesmal mit dem Thema Publikationsmanagementsystem „ThUniBib“ beschäftigen, zu dem wir zwei Referentinnen, Frau Neumann von der Verbundzentrale des GBV und Frau Ratka von der ThULB, gewinnen konnten. Auch über den Einführungsstand von FOLIO wird kurz berichtet werden. Weitere Berichte werden uns der Verwaltungsratsvorsitzende, Prof. Bauer-Wabnegg, sowie die AG-Sprecher*innen geben.

    Optional bieten wir allen Interessierten vor der Verbundkonferenz (14:00-14:20 Uhr) eine Führung durch die UB Ilmenau an.

    Programm:

    TOP 1:

    Begrüßung

    TOP 2:

    Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden über den Kooperationsverbund ThHoBi

    TOP 3:

     

    Das Publikationsmanagementsystem „ThUniBib“

    • Referate von Kathleen Neumann, VZG des GBV
    • Referat von Josephine Ratka, ThULB Jena

    Anschließend Diskussion

    Kaffeepause

    TOP 4:

    Berichte der Arbeitsgruppen des Bibliotheksservicecenters BSC

    • AG Erwerbung und Bestandsmanagement
    • AG Open Access
    • AG IT-Infrastruktur
    • AG Benutzung
    • AG Informationskompetenz

    TOP 5:

    Bericht zum Einführungsstand von FOLIO

    TOP 6:

    Verschiedenes, Termine, Ausblick

    Anreise:

    Die Veranstaltung findet in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Ilmenau, Veranstaltungsraum, Langewiesener Straße 37 (Leibnizbau), 98693 Ilmenau statt. Vom Bahnhof Ilmenau ist es ein 15-20-minütiger Fußweg bis zur Bibliothek (vgl. Lageplan).

    Ein Zug aus Richtung Erfurt erreicht den Bahnhof Ilmenau z.B. um 13:38 Uhr. Nach der Verbundkonferenz fährt um 17:48 Uhr ein Zug zurück nach Erfurt.

    Wir können einen Fahrdienst der TU Ilmenau anbieten, der Sie vom Bahnhof Ilmenau zur Bibliothek und später zurück bringen kann. Dafür ist eine vorherige Anmeldung dringend erforderlich.

    Parkplätze stehen unmittelbar neben der Bibliothek kostenlos zur Verfügung.

    Anmeldung:

    Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung möglichst bis 18. September 2023 mit unserem Anmeldeformular.

    Den Zugangslink zur Online-Teilnahme werden wir im September nach der Anmeldung verschicken.

    Sie können die Einladung zur Verbundkonferenz auch als PDF herunterladen.

  • 19/Okt

    18. Verwaltungsratssitzung 2023

    Der Verwaltungsrat trifft sich in der Regel zweimal jährlich, um die Entwicklungen und anstehenden Aufgaben zu besprechen und strategische Entscheidungen zu treffen.

  • 08/Nov

    Workshop "Discovery-Systeme in Thüringer wissenschaftlichen Bibliotheken – heute und morgen"

    Veranstaltung der BSC Units Ilmenau und Jena

    Wann:             Mittwoch: 08.11.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

    Wo:                 hybrid an der ThULB Jena & via Zoom

    Hintergrund:

    Eine Empfehlung der Evaluation des Kooperationsverbundes der Thüringer Hochschulbibliotheken von 2019 ist, dass längerfristig eine Vereinheitlichung der im ThHoBi-Verbund genutzten Discovery-Systeme angestrebt werden soll.

    Themen:

    Wissenschaftliche Bibliotheken aus Thüringen treffen sich zum Erfahrungsaustausch über den Stand ihrer Discovery-Systeme und die zukünftigen Anforderungen an diese.

    Zielgruppe:

    Alle, die in Thüringen Discovery-Systeme betreuen und anwenden. Darüber hinaus sind alle Interessierten herzlich willkommen.

    Details zum Programm finden Sie hier: PDF.  Ansprechpartner für Fragen rund um den Workshop: Ursula Kampling & Clemens Kynast.

    Um den Workshop und die Räumlichkeiten planen zu können, senden Sie Ihre Anmeldung - mit Angabe, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten - bitte per Mail an clemens.kynast@uni-jena.de. Der Link für den Beitritt zum Meeting wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt.

  • 09/Nov

    AG Benutzung

    Die Sitzung wird an der FH Erfurt stattfinden.

  • 14/Mär

    19. Verwaltungsratssitzung 2024

    Der Verwaltungsrat trifft sich in der Regel zweimal jährlich, um die Entwicklungen und anstehenden Aufgaben zu besprechen und strategische Entscheidungen zu treffen.

  • 1