FOLIO-Team des BSC
Das bisher in den Thüringer Hochschulbibliotheken genutzte Bibliothekssystem LBS 4 von OCLC PICA soll bis zum Jahr 2030 durch das Open-Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO ersetzt werden. Dies hat die Verbundleitung des GBV im November 2019 beschlossen.
Um bei der Einführung von FOLIO in Thüringen von Anfang die Bedürfnisse der einzelnen Häuser berücksichtigen und die besondere Fachkompetenz des Personals vor Ort nutzen zu können, wurde vom BSC ein FOLIO-Team eingesetzt. Ihm gehören Katharina Kupfer (UB Weimar), Karsten Leydolph (ThULB Jena), Dr. Thomas Schneider (UB Erfurt) und Torsten Tuschick (UB Ilmenau) an. Die erste Aufgabe des Teams bestand darin, ein Konzept für die Einführung und den Betrieb der neuen Bibliothekssoftware in den Thüringer GBV-Bibliotheken zu erstellen.
Die konstituierende Sitzung des FOLIO-Teams fand am 4. März 2024 statt; seitdem tagte das Team etwa im zwei-Wochen-Rhythmus und legte schließlich Ende Januar 2025 den Entwurf eines Konzepts für die Einführung und den Betrieb des Bibliotheksmanagementsystems FOLIO vor. Vorgeschaltet war eine Umfrage zur Ermittlung des Ist-Stands und der Unterstützungsbedarfe, deren Ergebnisse wesentlich in das Konzept eingeflossen sind. Der Konzeptentwurf ist die Grundlage für die Befassung weiterer Gremien wie der Direktorenkonferenz Thüringer Wissenschaftlicher Bibliotheken (DTWB) oder dem ThHoBi-Verwaltungsrat mit der Thematik,.
Das FOLIO-Team arbeitet außerdem mit dem FOLIO-Ausschuss der GBV-Kommission zusammen.