Universität Erfurt
Universitätsbibliothek Erfurt
Die Universitätsbibliothek Erfurt (UBE) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der Universität Erfurt. Sie unterstützt maßgeblich Studium, Lehre und Forschung. Sie bietet eine nutzerorientierte Bestandsentwicklung (konventionell und digital); Präsenznutzung, Ortsleihe, Fernleihe und Zugriff auf eine Vielzahl digitaler Inhalte an. Der Medienbestand beläuft sich auf rund 1.175.000 Druckschriften sowie ca. 40.000 Elektronische Zeitschriften, Datenbanken und E-Books (2019). Das fachliche Bestandsprofil der Universitätsbibliothek folgt im Wesentlichen der geistes- und kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Universität. Die Universitätsbibliothek vermittelt Informationskompetenz, führt die Hochschulbibliographie und bietet den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden ein umfangreiches Beratungsangebot in Fragen des Elektronischen Publizierens.
Die UBE verwahrt heute die „Nachlässe“ der 1379 erstmals gegründeten älteren Universität Erfurt, darunter die einzigartige Bibliotheca Amploniana. Dieses Depositum der Stadt Erfurt zählt mit rund 1.000 Bänden zu den umfangreichsten noch erhaltenen spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliotheken. Mit dem Thüringer Bibliotheksgesetz (ThürBibG) 2008 wurde die Bibliotheca Amploniana zum kulturellen Erbe Thüringens von europäischem Rang erklärt. Die UBE versorgt mit einem Personalstamm von 54,04 VZÄ ca. 8.300 aktive Benutzerinnen und Benutzer, davon ca. 6.000 Studierende.
Forschungsbibliothek Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt. Sie bewahrt mehr als 700.000 gedruckte Werke des 15. bis 21. Jahrhunderts, ca. 11.500 Handschriften sowie historische Karten und Archivalien. Profilbildend sind die frühneuzeitliche Sammlung, insbesondere zur Kultur- und Wissensgeschichte des Protestantismus, die Sammlung orientalischer Handschriften und die Sammlung Perthes. Zwei ihrer historischen Originale sind UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Die Forschungsbibliothek Gotha erschließt, bewahrt, digitalisiert und erweitert ihre originalen Bestände und stellt sie der nationalen und internationalen Forschung und Öffentlichkeit zur Verfügung. In der Bibliothek arbeiten 36 fest angestellte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in befristeten Drittmittelprojekten.