Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Ziele und Aufgaben von ThHoBi

Hochschulbibliotheken befinden sich in einem Veränderungsprozess und entwickeln sich vom Dienstleister, der physische Information in Form gedruckter Materialien bereitstellt, zum universalen Mediendienstleister, mit Räumen für die Begegnung, den Austausch und das Lernen der Nutzerinnen und Nutzer. Die Bibliotheken sind damit wesentlicher Träger moderner Infrastrukturen und ein wichtiger Bestandteil des Wissenschaftssystems. Leistungsfähige Bibliotheken sind für eine erfolgreiche Entwicklung der Thüringer Hochschulen in Lehre und Forschung unverzichtbar.

Neue Aufgaben wie Beratungsdienstleistungen insbesondere zu den Grundlagen des Informationsmanagements, zu den rechtlichen Implikationen, zum digitalen Lern- und Forschungsprozess und zur Langzeitarchivierung stellen auch in Thüringen immer höhere Ansprüche an die personellen, technischen und finanziellen Ressourcen der Hochschulbibliotheken. Neue Wege im Erwerbungsmanagement stellen vor allem kleinere Hochschulbibliotheken vor große Herausforderungen.

Deshalb arbeiten die Thüringer Hochschulbibliotheken seit 2016 als „Kooperationsverbund Thüringer Hochschulbibliotheken“ intensiver zusammen. Damit können sie den wachsenden Anforderungen an Qualität und Quantität der Dienstleistungen besser gerecht werden und eine leistungsfähige, effiziente und vernetzte Informationsinfrastruktur schaffen, die hochschulübergreifend Services vorhalten kann – ganz im Dienste der Studierenden und Forschenden aller Thüringer Hochschulen.

Der Kurzname ThHoBi wurde 2020 als kurze und griffige Bezeichnung für den Kooperationsverbund Thüringer Hochschulbibliotheken eingeführt.

Einen kompakten Überblick über die Strukturen von ThHoBi bekommen Sie in unserem Organigramm.

Detailliertere Informationen zu den relevanten Gremien finden Sie unter:

Termine

07/Jun

EDV-Workshop

Der Workshop findet in Ilmenau als hybride Veranstaltung statt; er beginnt um 9:30 Uhr und wird bis ca. 12:30 Uhr dauern.

Geplant sind Vorträge und Austausch über die Themen ELLP und DBT,...

21/Jun

Workshop Digital Humanities

Unter Beteiligung der ThULB, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und der Forschungsbibliothek Gotha findet in der ThULB (Teilbibliothek Geisteswissenschaften, Schulungsraum 152) von 9:30...

23/Jun

Workshop "Auf dem Weg zum Informationsbudget"

Der Workshop wird mit einem allgemeinen Überblick von Dr. Bernhard Mittermaier (FZ Jülich) beginnen. Anschließend sind case studies aus den Thüringer Hochschulbibliotheken vorgesehen, die...